Bunte Vielfalt

Kunst-Ausstellung in den Räumen der FeG Dautphe, Schöne Aussicht 2

Die Veranstaltung ist abgesagt! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Fr. 20.03. Eröffnung der Ausstellung – 19:00 Uhr mit vielfältigem Rahmen-Programm
Sa. 21.03. Fotowalk – 09:30 -12:00 Uhr
Offene Ausstellung – 16:00 -20:00 Uhr
So. 22.03. Gottesdienst zur Ausstellung – 10:30 Uhr
danach Offene Ausstellung bis 18:00 Uhr
Do. 26.03. Offenes Singen – 19:30 -21:00 Uhr mit dem Chor der FeG Dautphe
So. 29.03. Künstlersprechstunde – 15:00 -17:00 Uhr
Do. 02.04. Offenes Singen – 19:30 -21:00 Uhr mit dem Chor der FeG Dautphe
Sa. 04.04. Abschluss der Ausstellung – 18:00 Uhr mit Rahmen-Programm

Aktionen während der Ausstellungszeiten:
Dautpher Fotorätsel, Besucherbild malen,
Besucher gestalten eine Ausstellung, Schreibwerkstatt, Aktionen für Kinder …

Mitwirkende:
MGV Dautphe, „Sahnange“ Tänzerinnen der Tanz & Theatergruppe Dautphe,
Frauenchor 1985 Dautphe, Karl-Wilhelm Müller, Ben und Eva Schäfer

www.dautphe.feg.de www.kunstkreis-mosaik.de

Sommer – Land – Leute

Sommer – Land – Leute

Unter dem Titel „Sommer – Land – Leute“ möchte der Kunstkreis Mosaik Dautphe e.V. zur nächsten Ausstellung ins MoKa Mornshausen a.D. (ehemalige alte Molkerei) einladen.

13 Kunstschaffende aus Malerei, Fotografie, Poesie, Musik und Tanz präsentieren Werke in den Räumen des nicht mehr benutzten Cafe´s in Mornshausen /D. In der Zeit vom Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 17. Juni sind die Räumlichkeiten für diesen besonderen Anlass geöffnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Freitag, 15.06.2018 von 19-22 Uhr

Samstag, 16.06.2018 von 17-21 Uhr

Sonntag, 17.06.2018 von 11-17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

hören – sehen – schmecken

Aus organisatorischen Gründen wird es keine Abendkasse geben.

Es sind aber noch Karten an den Vorverkaufsstellen BGH Friedensdorf und Vinolade (Dautphe) erhältlich.

hören – sehen – schmecken

Am 28.02.2015 findet im BGH Friedensdorf eine Veranstaltung von MGV Dautphe und Kunstkreis Mosaik statt.
Da wir nicht nur Ihren Ohren und Augen etwas Gutes tun wollen, werden wir vom Team des Bürgerhaus Restaurants unterstützt.

Weitere Informationen folgen in Kürze

hören – sehen – schmecken

Am 28.02.2015 können Sie Chormusik, Kunst und Kulinarisches erleben.
Beginn ist um 19:OO Uhr im Bürgerhaus in Friedensdorf.

Hier erwartet Sie ein Konzert des MGV Dautphe. Die vorgetragenen Lieder werden durch Bilder des Kunstkreises Mosaik optisch dargestellt.
Das Konzert gliedert sich in drei Teile: „Liebe & Wein“, „Natur & Wandern“ und „Die Nacht“. Kulinarisch wird das Ganze durch ein 3-Gang-Menü ergänzt, dass das Team vom Bürgerhaus Restaurant passend zu den Themenblöcken kreiert hat.

Der Eintrittspreis für Konzert und Menü (incl. dem jeweils passenden Getränk) beträgt 26 Euro.
Eintrittskarten sind im Restaurant der Friedensdorfer Bürgerhauses und in der „Vinolade“ in Dautphe erhältlich.

Industrie und Kunst 3 – weitere Infos

Der Kunstkreis Mosaik Dautphe e. V. zeigt am 09. und 10. Nov. 2013 in der Montagehalle der

Fa. Heck & Becker
Gladenbacher Straße 47
35232 Dautphetal-Dautphe

Malerei, Fotografie, Tanz, Poesie, Musik und Handarbeit

Im Begleitprogramm:
u.a.
Frauenchor Dautphe
Karl-Wilhelm Müller (Piano)
Feeling & Fireflies (Tanz)

Zur Vernissage am 09. November um 18:00 Uhr
spielt „John Cordi“ www.johncordi.de und tanzt „Dance, Peace & Joy”

Aktionen während der Ausstellung, bei denen die Besucher mitmachen können:

  • stelle deine eigene Ausstellung zusammen
  •  gemeinsam ein Gedicht schreiben
  • dein Foto auf der Pinnwand
  • der längste Schal von Dautphetal

Die Ausstellung ist am SA von 14:00 – 21:00 Uhr und am SO von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Industrie und Kunst 3

Am 09. und 10. November 2013 findet unsere 3. „Industrie und Kunst“ Ausstellung statt.
Die Ausstellungsobjekte werden in diesem Jahr in der Montagehalle der Firma Heck und Becker in Dautphe zu sehen sein.

Geöffnet ist die Ausstellung
am SA von 14:00 – 21:00 Uhr
am SO von 11:00 – 18:00 Uhr

Die Vernissage der Ausstellung beginnt am SA um 18:00 Uhr.

Fotowettbewerb

Unter dem Motto: „Wildes, schönes Hinterland“ schreibt der Kunstkreis Mosaik Dautphe e.V. einen Fotowettbewerb aus.

  • Hierbei können Fotos, die im Hinterland gemacht wurden, oder einen Bezug zu dem
    Motto „Wildes, schönes Hinterland“ haben, eingereicht werden.
  • Es können 4 Fotos in digitaler Form (jpg.) mit je einer maximalen Größe von 8 MB
    pro Bild (maximal aber 30 MB gesamt) eingereicht werden.
  • Die Fotorechte müssen beim Einsender liegen
  • Die digitalen Fotos können als e-Mail an
    Wildes-Schoenes-Hinterland@kunstkreis-mosaik.de geschickt werden.
  • Die Papierbilder sollten maximal eine Größe von 20 x 30 oder 24 x 30 cm haben.
  • Postanschrift für Papierbilder : Herr Philipp Gonglach, Mittelstraße 8 , 35232
    Dautphe

Angaben zu den Fotos

• Name, Anschrift und Telefonnummer
• Geburtsdatum der Fotografin/des Fotografen
• Angabe eines Titels mit kurzer Beschreibung
• Aufnahmeort und Aufnahmedatum zu jedem Foto

Einsendeschluss ist der 21.Oktober 2013.
Mitglieder des Kunstkreises, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Zu gewinnen gibt es je einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 €, 60 € und 40 €.
Die Prämierung und Präsentation der besten Fotos findet im Rahmen der
Kunstausstellung am 9. und 10. November 2013 in der Firma Heck + Becker in Dautphe
statt.
Die Siegerbilder werden mit ausgestellt und können – wie auch alle anderen
eingeschickten Fotos – am Ausstellungssonntag um 18:00 Uhr beim Infostand abgeholt
werden.

Industrie und Kunst 3

Am 09. und 10. November 2013 findet unsere 3. „Industrie und Kunst“ Ausstellung statt.

Die Ausstellungsobjekte werden in diesem Jahr in der Montagehalle der Firma Heck und Becker in Dautphe zu sehen sein.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Kunst sehen – Kunst schaffen

Ausstellung am 10. und 11. November 2012

Der Kunstkreis MOSAIK Dautphe e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Gladenbach eine Ausstellung in den Räumen der Freizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen a.H. (früher Waldhotel, gegenüber Waldschwimmbad).
Die Öffnungszeiten sind:
Samstag 10.11.12 15-21 Uhr
Sonntag 11.11.2012 10-18 Uhr
Vernissage am Samstag um 18 Uhr
Brunch am Sonntag von 10-14 Uhr (Anmeldung unter 06468/91071)
Dazu ein musikalisches Rahmenprogramm mit
Lukas Bösser (Klavier) am Samstag, 15:00 Uhr, Lieder aus dem Pop-, Rock- und Classikbereich,
Josia Dillmann (Klavier) am Samstag, 16:00 Uhr
„John Cordi“ am Samstag, ab 18:00 Uhr zur offiziellen Ausstellungseröffnung
Karl-Wilhelm Müller am E-Piano, Sonntag ab 10 Uhr mit meditativen Stücken von Vangelis, Taiz´e-Lieder, Choralimprovisationen, Klangexperimente
Andrea Burk-Schmitt (Klavier) und Dorothee Stubenrauch (Saxophon), Sonntag ab 14:30 Uhr
Karl-Wilhelm Müller mit Schüler/innen der Lahntalschule am Sonntag, ab 16:00 Uhr mehrstimmige Lieder und Stücke mit Altblockflöten, Gitarren und Gesang vor.

Während der Ausstellungszeiten gibt es einige kreative Mitmachaktionen, zu denen die Besucher herzlich eingeladen sind:

  • Schreibwerkstatt – wir schreiben ein Gedicht. 2-Zeiler sind vorgegeben und jeder kann nach belieben vervollständigen, weitermachen, anfügen. Samstag ab 18:00 Uhr und Sonntag
  • Foto-Mitmach-Aktion –und dem Thema „Ich war dabei“ können die Besucher „gut behütet“ sich selbst fotografieren oder sich fotografieren lassen. Die ausgedruckten Fotos werden dann an einer Pinnwand befestigt. Ihr Foto können die Teilnehmer auch mitnehmen. Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag.
  • Strickstation „Zwo links, zwo rechts“ – wir stricken den längsten Schal Dautphetals. Garn und Stricknadeln sind vorhanden. Jeder kann mithelfen. Mal sehen, wie lang der „Bandwurm“ wird. Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag.
  • Encaustic-Workshop für Kinder. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sonntag ab 14:00 Uhr.

Kunsttaschen für Bolivien

13 Bilder (aus Malerei und Fotografie) und ein Gedicht sind auf der Tasche als buntes Ensemble angeorndet, dazu die web-Adresse unseres Vereins – ein Initiative des Kunstkreis MOSAIK Dautphe e.V.

Der Erlös aus dem Verkauf der Taschen ist für die Arbeit unter Straßenkindern in Bolivien bestimmt (siehe www.weltweite-initiative.de). Die Arbeit dort erfolgt überparteilich und überkonfessionell — und ist von keiner Interessengemeinschaft abhängig. Gerade deshalb sind Spenden aus der breiten Bevölkerung wichtig.

Helfen Sie uns helfen mit Musik, Kraetivität und Puppentheater Bildung und Sozialarbeit innovativ umzusetzen.

Wir bedanken uns bei folgenden Geschäften, die einen Verkaufsstand eingerichtet haben:
REWE / Dautphe
REWE / Steffenberg
Dritte-Weltladen / Biedenkopf
Christliche Buchhandlung Kunz / Biedenkopf

Kunstklau Marburg 2

Das entwendete Bild von Gunhild Seidemann ist auch in der Rubrik:“Künstler“ unter ihrem Nahmen zu sehen

Dauerausstellung in Physiotherapie-Praxis Ralf Becker

Der Kunstkreis präsentiert in seiner ca. vierteljährlich wechselnden Dauerausstellung Fotografien und Bilder seiner Mitglieder in der Physiotherapie-Praxis von Ralf Becker und seinem Team in der Hauptstraße in Dautphe. Schauen Sie rein, nicht nur zur Krankengymnastik oder manuellen Therapie, und besuchen Sie unsere Dauerausstellung.

Viel Spass.

Autor: Philipp Gonglach , 27.09.08, 22:04